Zwar schon vorbei, aber immer noch vorhanden. Hier ist das Fenster zu unseren vergangenen Veranstaltungen.
15. März 2021
Aufgrund der Corona-Situation musste der Fyrabig-Treff leider online stattfinden.
Mit dem Thema "Strategische Ausrichtung in turbulenten Zeiten – Aufgaben und Möglichkeiten der operativen Führung" wollen wir der Frage nachgehen, welchen Sinn oder allenfalls auch Unsinn eine Strategie für eine Institution bietet.
Dazu wollen wir folgende Fragen beantworten:
Als Partner und Referent für den Fachinput steht uns wieder Marcel Schöni, Partner und Projektleiter, von Forrer Lombriser & Partner AG zur Verfügung.
17. November 2020
Im Herbst 2020 wurde die Schweiz von einer zweiten Corona-Pandemie-Welle heimgesucht und der Bundesrat entschied, dass keine grösseren Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Als Folge davon konnte die Mitgliederversammlung von INSOS Zürich, die auf den 17.11.2020 geplant war, nicht stattfinden. Die Abstimmungen über die dringendsten statutarischen Geschäfte und die Wahlen erfolgten auf dem schriftlichen Weg. Die Resultate wurden protokolliert.
Download (nur für Mitglieder): Protokoll zur Herbstversammlung 2020 von INSOS Zürich
17. September 2020
Mit dem Thema „Zusammenarbeit von Geschäftsleitung und Vorstand/Stiftungsrat“ knüpften wir an die vergangenen Themen „Zusammensetzung der Geschäftsleitung“ und „Optimieren der Aufbau- wie auch der Ablauforganisation“ an.
Die Fragestellungen waren:
Als Partner und Referent für den Fachinput stand uns wieder Marcel Schöni, Partner und Projektleiter, von Forrer Lombriser & Partner AG zur Verfügung.
Download (nur für Mitglieder): Präsentation von M. Schöni „Zusammenarbeit von Geschäftsleitung und Vorstand/Stiftungsrat".
19. Mai 2020
Im Frühling 2020 wurde die Schweiz von einer Corona-Pandemie heimgesucht und der Bundesrat stufte dies als „ausserordentliche Lage“ gemäss Epidemiegesetz ein und beschloss darauf basierend, dass keine grösseren Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Als Folge davon konnte die Mitgliederversammlung von INSOS Zürich, die auf den 19.05.2020 geplant war, nicht stattfinden. Die Abstimmungen über die dringendsten statutarischen Geschäfte erfolgten auf dem schriftlichen Weg. Die Resultate wurden protokolliert.
Download (nur für Mitglieder): Protokoll zur Frühlingsversammlung 2020 von INSOS Zürich
21. November 2019
Die Herbstversammlung 2019 war zugleich eine Trägerschaftsversammlung. Das Thema war: „Risiko – Verantwortung - Haftung“.
Mit einer Führungsfunktion übernimmt man gleichzeitig auch Verantwortung und damit auch gewisse Risiken. Mit den Risiken stellt sich die Frage nach der Haftung. Wann sind Vorstände, Stiftungsräte und Geschäftsleitungen von Institutionen für Menschen mit Behinderung für welche Bereiche haftbar? Dr. Hans-Ulrich Zürcher beleuchtet in seinem Fachreferat die wichtigsten rechtlichen Aspekte zum Thema „Risiko – Verantwortung – Haftung“.
Download (nur für Mitglieder): Präsentation Hans-Ulrich Zürcher: Risiko - Verantwortung - Haftung
Download (nur für Mitglieder): Protokoll zur Herbstversammlung 2019 von INSOS Zürich und Teilnehmerliste
19. September 2019
Funktioniert Ihre Geschäftsleitung als Team? Oder ist sie ein Zusammenschluss von Einzelkämpferinnen und -kämpfern?
Interessante Aspekte waren:
Als Partner und Referent für den Fachinput stand Marcel Schöni von Forrer Lombriser & Partner AG zur Verfügung.
Download (nur für Mitglieder): Präsentation von M. Schöni „Die Geschäftsleitung – Team oder Einzelkämpfer?
21. Mai 2019
Unser Referent, Dr. Ralph Ruch, stv. Abteilungsleiter beim Staatsarchiv des Kantons Zürich, kennt sich in der Materie der (analogen und digitalen) Informationsverwaltung und Archivierung bestens aus.
In seinem Inputreferat geht Herr Ruch u.a. auf folgende Inhalte ein:
Download (nur für Mitglieder): Präsentation von R. Ruch „Informationsverwaltung und Archivierung“
Nach dem Hauptreferat stellen uns Jürg Hofer und Stefan Osbahr ihr Talentmanagement-Konzept vor, mit dem sie dem Führungskräftemangel in unserer Branche aktiv entgegenwirken wollen. Ihr Ansatz: Talentmanagement als gemeinschaftliche Aufgabe!
Download (nur für Mitglieder): Handout zum Talentmanagement
Download (nur für Mitglieder): Protokoll zur Frühlingsversammlung 2019 von INSOS Zürich und Teilnehmerliste
21. März 2019
Was bedeutet Qualität für Sie und Ihre Institution? Wann haben Ihre Arbeit und die Arbeit Ihrer Mitarbeitenden Qualität? Unabhängig von amtlichen Vorgaben, Standards und Zertifizierungen lohnt sich die Frage nach dem Grundverständnis von Qualität in Ihrem Unternehmen.
Interessante Aspekte waren:
Als Partner und Referent für den Fachinput stand Marcel Schöni, Partner und Projektleiter, von Forrer Lombriser & Partner AG zur Verfügung.
Download (nur für Mitglieder): Präsentation von M. Schöni zum Thema „Was ist Qualität?“