INSOS Zürich vertritt aktiv die Interessen seiner Mitglieder in der Politik und in der Öffentlichkeit. Mit verschiedenen Massnahmen nehmen wir Einfluss auf behindertenpolitische Entwicklungen.
Politisches Lobbying und Aktionen
Verbandsarbeit ist politische Arbeit. Deshalb steht die behindertenpolitische Interessenvertretung bei uns ganz oben auf der Agenda. Mit guten Kontakten zu den wichtigen politischen Akteuren und mit gezielten politischen Aktionen verschaffen wir unseren Anliegen auf verschiedenen Ebenen Gehör.
INSOS Zürich äussert sich mit klaren Positionen zu behindertenpolitischen und branchenrelevanten Themen u.a. in Form von fachlichen Expertisen, Stellungnahmen und Positionspapieren. Zum Beispiel: Positionspapier zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention.
Mit positiven Botschaften punkten! In unserer Öffentlichkeitsarbeit zeigen wir die ganze Vielfalt, Kreativität und Qualität der Branche. Am öffentlichen Diskurs zum Behindertenbereich beteiligen wir uns mit gezielten Fachinformationen und leisten damit notwendige „Aufklärungsarbeit“.
INSOS Zürich wirkt in vielen Gremien mit und vertritt dort die Interessen der Mitglieder und der Branche. So sind wir u.a. Mitglied der regierungsrätlichen IEG-Kommission der Sicherheitsdirektion und der IV - Konsultativkonferenz der SVA Zürich.
Beziehungspflege ist uns wichtig. Deshalb führen wir direkte Gespräche und regelmässigen Austausch mit unseren wichtigsten Partnern. Durch Mitarbeit in Projekten bringen wir die Sichtweise unserer Branche ein und festigen die Zusammenarbeit.
Diese Website verwendet Cookies. Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen nutzen zu können.
Zur Datenschutzerklärung