INSOS Zürich informiert seine Mitglieder aktuell und unkompliziert über Neuigkeiten in der Branche. Die Mitglieder erhalten Auskunft und Beratung zu institutionsrelevanten Themen und werden mit diversen Hilfsmitteln unterstützt.
Kompetenzzentrum Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle von INSOS Zürich ist Ihre Anlaufstelle für Fragen und Informationen rund um die Institutionen für Menschen mit Behinderung. Sie berät die Mitglieder zu Branchenthemen, bearbeitet Anliegen und vermittelt ihr Branchenwissen in Referaten oder Fachartikeln.
Positive und klare Botschaften mit geeinter Stimme nach aussen kommunizieren – dies ist das Ziel dieser Empfehlungen von INSOS Zürich an seine Mitglieder.
Aus der Praxis für die Praxis! Diese ganz konkreten Umsetzungsvorschläge von INSOS Zürich sollen die Institutionen anregen, sich zusammen mit den betroffenen Menschen intensiv mit den einzelnen Forderungen und Auswirkungen der UNO-BRK zu befassen, gemeinsam Massnahmen festzulegen und umzusetzen.
Arbeitgeberverbände, Arbeitgeber und Betriebe als Partner für die Zusammenarbeit mit Institutionen für Menschen mit Behinderung gewinnen. Wir liefern Ihnen die Argumente.
Dokumente gesetzeskonform und fachlich richtig aufbewahren und archivieren? Mit diesem Leitfaden und einem Praxisbeispiel erhalten die Mitglieder von INSOS Zürich die notwendige Hilfestellung für eine einheitliche und geordnete Bearbeitung, Aufbewahrung und Archivierung von Unterlagen.
Was ist unter begleitetem Wohnen zu verstehen und wie ist begleitetes Wohnen finanziert? Wie unterscheidet es sich vom betreuten Wohnen? Dieser Leitfaden bietet eine klärende Hilfestellung zum Thema begleitetes Wohnen an.
Die Lohnempfehlung von INSOS Zürich ermöglicht den Institutionen ihre Fachmitarbeitenden in die angemessenen Funktionen und Lohnklassen einzureihen. Das kantonale Lohnsystem dient dabei als Orientierungsgrösse.
Welche Stellen unterstützen Sie bei Konflikten, Krisen, Missbrauch oder Gewalt? Wir haben für Sie eine Übersicht zu externen Melde- und Beratungsstellen erarbeitet.
Zusammen gegen Preisdumping! Die "Richtansätze für manuelle Versandarbeiten" bieten einen einheitlichen Rahmen, an dem sich die Werkstätten bei ihren Preisofferten orientieren können.
Qualitätsrichtlinien für IV-Eingliederungsmassnahmen
Grenzverletzungen, Missbrauch und Gewalt gilt es mit Nachdruck zu verhindern. Die vorliegenden Empfehlungen von INSOS Zürich sollen helfen, den Schutz und die Unversehrtheit der begleiteten Menschen mit Behinderung zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Cookies. Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen nutzen zu können.
Zur Datenschutzerklärung